Friedhelm Funkels Rückkehr zum 1. FC Köln: Ein dritter Einsatz im Ungewissen
Friedhelm Funkel kehrt für eine dritte Amtszeit als Cheftrainer zum 1. FC Köln zurück. Er tritt am 5. Mai 2025 die Nachfolge von Gerhard Struber an. Strubers Abschied erfolgte nur zwei Spieltage vor dem Ende der 2. Bundesliga-Saison 2024/25, als der FC einen prekären Vorsprung von drei Punkten auf die direkten Aufstiegsplätze hatte. Die Entscheidung wurde mit dem Wunsch nach neuem Schwung nach einer Reihe enttäuschender Ergebnisse begründet . Wikipedia – Die freie Enzyklopädie +2 Wikipedia +2 talkSPORT +2 talkSPORT
Der 70-jährige Funkel bringt einen reichen Erfahrungsschatz in diese Position ein. Zuvor war er von 2002 bis 2003 Trainer des 1. FC Köln und spielte für Vereine wie Eintracht Frankfurt und Fortuna Düsseldorf. Zuletzt war er Trainer des 1. FC Kaiserslautern, wo er die Mannschaft zum Klassenerhalt in der 2. Bundesliga führte und das DFB-Pokalfinale erreichte, bevor er sich zum Ende der Saison 2023/24 von ihm trennte .
Nach seiner Rückkehr nach Köln betonte Funkel seine starke Verbundenheit mit dem Verein und seinen Fans. Er erklärte: „Ich möchte den Kontakt gerne aufrechterhalten und werde gelegentlich beim Training dabei sein. Ich kann mir durchaus vorstellen, bei Bedarf und den passenden Rahmenbedingungen weiterhin in irgendeiner Funktion für den FC tätig zu sein.“ Er betonte, wie wichtig kurze Entscheidungswege innerhalb der Sportabteilung für nachhaltigen Erfolg seien . 24RHEIN
Die Saison neigt sich dem Ende zu, die unmittelbare Zukunft des 1. FC Köln bleibt ungewiss. Funkels Führung wird entscheidend sein, um die letzten Spiele zu meistern und den Aufstieg in die Bundesliga zu sichern. Seine umfassende Erfahrung und Vertrautheit mit dem Verein könnten sich in dieser kritischen Phase als entscheidend erweisen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Friedhelm Funkels Rückkehr zum 1. FC Köln einen entscheidenden Moment für den Aufstieg in die Bundesliga markiert. Obwohl sein Engagement nur von kurzer Dauer ist, könnte sein Einfluss die Entwicklung des Teams nachhaltig beeinflussen.