Eintracht Frankfurt hat einen bedeutenden Neuzugang für die kommende Saison 2025/26 bestätigt: Der japanische Nationalspieler Ritsu Dōan wechselt offiziell zur SGE.
Der 27-jährige Offensivspieler kommt vom SC Freiburg und unterschreibt einen langfristigen Vertrag bis 2029.
Über die Ablösesumme wurde Stillschweigen vereinbart, Medienberichten zufolge liegt sie bei rund 18 Millionen Euro.
Dōan, der sowohl auf dem rechten Flügel als auch als offensiver Mittelfeldspieler agieren kann, bringt internationale Erfahrung mitI.I
n der vergangenen Bundesliga-Saison überzeugte er mit 7 Toren und 9 Assists, was ihn zu einem der effektivsten Spieler seines Teams machte.
Auch bei der japanischen Nationalmannschaft gehört er längst zum Stammpersonal und war unter anderem bei der FIFA-Weltmeisterschaft 2022 in Katar ein Leistungsträger.
In einem ersten Statement zeigte sich Dōan begeistert über den Wechsel:
> „Eintracht Frankfurt ist ein großer Verein mit leidenschaftlichen Fans und internationalen Ambitionen. Ich freue mich darauf, Teil dieses Projekts zu sein und meine Qualitäten einzubringen.“
Auch Eintracht-Sportdirektor Markus Krösche lobte den Neuzugang:
„Ritsu ist ein technisch starker Spieler mit hoher Spielintelligenz und internationaler Erfahrung.
Seine Vielseitigkeit wird unserem Offensivspiel neue Impulse geben.“
Die Verpflichtung von Ritsu Dōan passt in die strategische Ausrichtung der Eintracht, junge, dynamische und internationale Spieler mit Entwicklungspotenzial zu integrieren.
Nach dem Abgang von Jesper Lindström im Vorjahr war die Suche nach einem kreativen Flügelspieler ein zentrales Thema – nun scheint man fündig geworden zu sein.
Fazit:
Mit der Verpflichtung von Ritsu Dōan setzt Eintracht Frankfurt ein starkes Signal für die neue Saison. Der japanische Offensivspieler bringt Tempo, Technik und Torgefahr mit – Qualitäten, die die Hessen im Kampf um die internationalen Plätze dringend benötigen