München, 28. Juni 2025 – Die Sensation ist perfekt!
Der belgische Superstar Kevin De Bruyne hat offiziell einen Dreijahresvertrag beim FC Bayern München unterschrieben. Der Mittelfeldstratege, der in den letzten zehn Jahren zu den besten Spielmachern der Welt zählte und mit Manchester City nahezu alles gewann, wagt nun den großen Schritt in die Bundesliga. Der Vertrag hat einen Gesamtwert von 45 Millionen US-Dollar und läuft bis Sommer 2028.
In einer feierlichen Zeremonie auf dem Vereinsgelände an der Säbener Straße setzte De Bruyne seine Unterschrift unter den Kontrakt – an seiner Seite: Kein Geringerer als Vincent Kompany, sein früherer Teamkollege bei Manchester City und jetziger Cheftrainer des FC Bayern. Gemeinsam posierten sie für die Kameras – beide mit breitem Lächeln im Gesicht. Es ist ein Wiedersehen alter Freunde in neuen Rollen.
—
Ein Coup mit Signalwirkung
Die Verpflichtung von Kevin De Bruyne ist nicht nur sportlich, sondern auch symbolisch ein Statement. Nach dem Abgang mehrerer erfahrener Führungsspieler in den letzten Jahren und einer durchwachsenen Saison 2024/25 unterstreicht der Rekordmeister mit diesem Transfer seinen Anspruch, wieder ganz oben in Europa mitspielen zu wollen.
Sportvorstand Max Eberl äußerte sich begeistert über den Neuzugang:
> „Kevin ist ein Spieler, der jede Mannschaft der Welt sofort besser macht. Seine Übersicht, seine Pässe, seine Ruhe am Ball – das ist absolute Weltklasse. Dass er sich für den FC Bayern entschieden hat, ist ein Riesenerfolg für uns alle.“
—
Ein Wiedersehen mit Vincent Kompany
Besonders emotional ist dieser Transfer wegen der Verbindung zwischen Spieler und Trainer. Vincent Kompany und Kevin De Bruyne standen zwischen 2015 und 2019 gemeinsam auf dem Platz – als tragende Säulen von Pep Guardiolas Manchester City.
Kompany schwärmt:
> „Ich kenne Kevin seit vielen Jahren. Als Mensch, als Profi, als Leader. Ich weiß, was er auf und neben dem Platz leisten kann. Dass wir ihn jetzt nach München holen konnten, ist nicht nur sportlich, sondern auch menschlich ein riesiger Gewinn.“
—
Kevin De Bruyne über seinen Wechsel
In einer emotionalen Pressekonferenz wandte sich der 33-jährige Belgier an die Fans:
> „Ich hatte eine unglaubliche Zeit bei Manchester City. Wir haben Geschichte geschrieben, aber ich spürte, dass es Zeit für eine neue Herausforderung ist. Bayern München ist ein Verein mit unglaublicher Geschichte, mit Leidenschaft, mit Hunger. Ich freue mich riesig, Teil dieses Projekts zu sein.“
De Bruyne ergänzte:
> „Und natürlich: Mit Vincent Kompany als Trainer fühlt es sich für mich fast wie nach Hause kommen an. Ich vertraue ihm blind – ich weiß, dass er große Pläne hat.“
—
Rolle bei Bayern München: Dirigent im Zentrum
Kevin De Bruyne wird beim FC Bayern die zentrale Mittelfeldrolle übernehmen – ähnlich wie einst Toni Kroos oder Bastian Schweinsteiger. Er soll das Bindeglied zwischen Defensive und Offensive sein, das Spiel lenken, Chancen kreieren, Führungsaufgaben übernehmen.
Mit seinem präzisen Passspiel, seiner Spielintelligenz und seiner Erfahrung bringt er genau die Eigenschaften mit, die dem Münchner Mittelfeld zuletzt oft gefehlt haben.
—
Was bedeutet das für das bestehende Mittelfeld?
Die Verpflichtung von De Bruyne dürfte auch Auswirkungen auf andere Spieler haben. Jamal Musiala, Leon Goretzka, Konrad Laimer und Aleksandar Pavlović kämpfen allesamt um Spielzeit. Es wird erwartet, dass Musiala in eine freiere Rolle aufrückt – womöglich als hängende Spitze –, während Goretzka und Laimer stärker um die defensive Sechser-Position konkurrieren müssen.
Sportjournalist Marcel Reif analysiert:
> „Mit Kevin De Bruyne gewinnt Bayern nicht nur einen Weltklassespieler, sondern auch eine neue Dynamik im Mittelfeld. Die Gegner müssen sich auf einen ganz anderen Bayern-Stil einstellen.“
—
Finanzielle Details und Vertragsstruktur
Der Vertrag läuft über drei Jahre (bis 30. Juni 2028) und hat einen Gesamtwert von 45 Millionen Dollar – das entspricht etwa 13,5 Millionen Euro pro Jahr. Damit zählt De Bruyne zu den Topverdienern beim Rekordmeister, liegt aber noch unterhalb der absoluten Gehaltsspitze.
Weitere finanzielle Eckpunkte:
Ablösefrei: Da sein Vertrag bei Manchester City im Juni 2025 auslief, wechselte De Bruyne ablösefrei.
Bonuszahlungen: Bis zu 5 Millionen Dollar jährlich an leistungsbezogenen Boni (Tore, Vorlagen, Titelgewinne).
Vertrag mit Option: Eine vereinsseitige Option für ein weiteres Jahr bis 2029 ist im Vertrag enthalten.
—
Rückblick: Die Karriere von Kevin De Bruyne
Geboren: 28. Juni 1991 in Drongen, Belgien
Stationen: KRC Genk, Chelsea FC, Werder Bremen (Leihe), VfL Wolfsburg, Manchester City
Titel mit Manchester City:
5× Premier League
2× FA Cup
5× League Cup
1× UEFA Champions League
1× UEFA Super Cup
1× FIFA Klub-WM
Länderspiele: über 100 Einsätze für Belgien
Sein größter Erfolg: Die Champions-League-Saison 2022/23, in der De Bruyne das Spiel gegen Real Madrid mit zwei Assists im Halbfinale prägte und im Finale gegen Inter Mailand das Siegtor vorbereitete.