München – 21. Juli 2025
Der FC Bayern München hat seinen ersten großen Sommertransfer perfekt gemacht: Eberechi Oluchi Eze, der kreative Mittelfeldspieler von Crystal Palace, wechselt mit sofortiger Wirkung zum deutschen Rekordmeister. Der 26-jährige englische Nationalspieler hat einen Vierjahresvertrag unterschrieben, der ihm laut Quellen aus Klubkreisen ein Gehalt von rund 70 Millionen US-Dollar über die Vertragslaufzeit einbringen soll. Die Münchner setzen mit diesem spektakulären Transfer ein deutliches Zeichen – national wie international.
—
Ein Transfer mit Signalwirkung
Nach einer durchwachsenen Saison 2024/25, in der der FC Bayern zum zweiten Mal in Folge den Bundesliga-Titel verpasste und auch international früh ausschied, war klar: Es muss sich etwas ändern. Und dieser Wandel beginnt mit dem Transfer eines Spielers, der nicht nur technisch brilliert, sondern auch eine außergewöhnliche Kreativität auf den Platz bringt – Eberechi Eze.
Der Transfer hatte sich über Wochen angebahnt. Mehrere europäische Top-Klubs, darunter Juventus, Paris Saint-Germain und Manchester United, hatten Interesse an Eze signalisiert. Doch letztlich überzeugte das Projekt des neuen Bayern-Coaches Vincent Kompany, der persönlich eine zentrale Rolle in den Verhandlungen spielte.
—
Vincent Kompany: „Eze passt perfekt zu unserer Vision“
Bei der offiziellen Präsentation in der Allianz Arena erklärte Vincent Kompany:
> „Eberechi ist ein außergewöhnlicher Spieler, der mit seiner Spielintelligenz, seinem Dribbling und seiner Technik genau das mitbringt, was wir brauchen. Er kann Spiele entscheiden – und das auf höchstem Niveau.“
Kompany kennt die Premier League bestens – und er kennt Eze. In seiner Zeit als Burnley-Coach war er regelmäßig Augenzeuge von Ezes Leistungen. Bereits damals galt der Offensivmann als einer der aufregendsten Spieler Englands. Kompany ließ nie einen Zweifel daran, dass Eze einer seiner Wunschspieler für das neue Bayern-Projekt war.
—
Der Spieler: Wer ist Eberechi Eze?
Geboren am 29. Juni 1998 in Greenwich, London, wuchs Eze in bescheidenen Verhältnissen auf. Seine Eltern stammen aus Nigeria, und schon früh wurde das Fußballtalent des jungen Eberechi erkannt. Nach mehreren Stationen in Jugendakademien landete er bei Queens Park Rangers, wo er in der Championship den Durchbruch schaffte.
2020 folgte der Wechsel zu Crystal Palace, wo er sich in der Premier League als einer der technisch versiertesten Spieler etablierte. In der Saison 2023/24 erzielte er 12 Tore und bereitete 9 weitere vor – trotz verletzungsbedingter Auszeiten. Seine Eleganz am Ball, seine Fähigkeit, Gegenspieler auszutanzen, und seine Übersicht machten ihn zu einem Fanliebling in Selhurst Park – und zu einem heiß begehrten Objekt auf dem Transfermarkt.
Mit dem Wechsel zu Bayern München wagt Eze nun den nächsten Karriereschritt – und gleichzeitig den Sprung auf die große internationale Bühne.
—
Vertragsdetails: 4 Jahre – 70 Millionen Dollar
Der Vertrag läuft bis Juni 2029 und soll laut Medienberichten ein Gesamtvolumen von rund 70 Millionen Dollar (ca. 64 Millionen Euro) haben. Die Ablösesumme, die Bayern an Crystal Palace überwies, soll bei rund 45 Millionen Euro liegen – ein Rekordverkauf für die Londoner.
Neben dem Grundgehalt soll Eze leistungsabhängige Boni erhalten, darunter Prämien für Tore, Assists, sowie Einsätze in der Champions League und Erfolge mit dem Klub.
—
Rückennummer 7 – Das Erbe von Ribéry und Gnabry
Eze wird beim FC Bayern die legendäre Rückennummer 7 übernehmen – eine Rückennummer, die zuvor von Stars wie Franck Ribéry und Serge Gnabry getragen wurde. Es ist ein weiteres Zeichen dafür, welches Vertrauen der Klub in ihn setzt.
Der Spieler selbst zeigte sich bei der Vorstellung gerührt:
> „Es ist eine große Ehre, diese Nummer zu tragen. Ich weiß, welche Legenden sie getragen haben. Ich will meinen Teil dazu beitragen, sie mit Stolz zu erfüllen.“
—
Fanreaktionen: Euphorie und Vorfreude
Die Nachricht von Ezes Verpflichtung sorgte in den sozialen Netzwerken und unter den Fans des FC Bayern für große Begeisterung. Viele sehen in ihm genau den Spielertyp, den der Klub in den letzten Jahren vermisst hat – einen Kreativspieler, der auch in engen Spielen den Unterschied machen kann.
Auf Instagram schrieb ein Fan:
> „Mit Eze bekommen wir endlich wieder Magie im Mittelfeld. Willkommen in München, König Eze!“
Auf Twitter trendete der Hashtag #Eze7 bereits wenige Minuten nach der Verkündung des Deals.