Borussia Dortmund steht vor einer wichtigen Transferperiode, in der gezielte Verstärkungen über den Erfolg der kommenden Saison entscheiden könnten.
Während der Kader bereits über große Qualität verfügt, gibt es eine Schlüsselposition, die noch mehr Tiefe und Dynamik benötigt – und genau hier kommt ein Spieler von Lazio Rom ins Spiel: Mattia Zaccagni.
Der italienische Nationalspieler hat sich in den letzten Spielzeiten als einer der kreativsten und zuverlässigsten Flügelspieler der Serie A etabliert.
Mit seiner Technik, seiner Schnelligkeit und seinem ausgeprägten Spielverständnis könnte Zaccagni genau das Puzzlestück sein, das dem BVB in entscheidenden Momenten gefehlt hat.
Zaccagni ist bekannt für seine Fähigkeit, enge Räume zu bespielen, eins-gegen-eins-Duelle zu gewinnen und Torgefahr aus dem Nichts zu erzeugen.
Seine Vielseitigkeit erlaubt es ihm, sowohl auf dem linken als auch auf dem rechten Flügel zu agieren – eine Qualität, die Dortmund unter Trainer Niko Kovač mehr Flexibilität im Offensivspiel verleihen würde.
Ein weiterer Aspekt, der für eine Verpflichtung spricht, ist seine Erfahrung auf internationalem Niveau.
it Auftritten in der Europa League und Champions League bringt er die nötige Reife mit, um auch in großen Spielen die Verantwortung zu übernehmen.
Zwar dürfte Lazio nicht bereit sein, den 29-jährigen Spielmacher leichtfertig ziehen zu lassen, doch Dortmund hat mit seiner sportlichen Perspektive, der Teilnahme an der Champions League und einem klaren Entwicklungsplan gute Argumente, um Zaccagni von einem Wechsel zu überzeugen.
Fazit: Borussia Dortmund braucht für die kommende Saison einen Unterschiedsspieler auf den Flügeln – jemanden, der Spiele im Alleingang entscheiden kann.
Mattia Zaccagni erfüllt genau dieses Profil.
Die Verantwortlichen sollten alles daran setzen, den Lazio-Star ins Ruhrgebiet zu holen.