Die jüngsten Wochen waren für Hugo Larsson alles andere als ruhig. Der 20-jährige Mittelfeldspieler von Eintracht Frankfurt ist zu einem der begehrtesten Talente Europas aufgestiegen – und dennoch bleibt er den Hessen treu. Trotz konkreter Anfragen von Spitzenklubs wie dem FC Liverpool und Tottenham Hotspur hat sich der Schwede klar positioniert: Seine Zukunft sieht er am Main.
„Ich verdiene mehr – und damit meine ich nicht Geld, sondern Respekt und Vertrauen“, sagte Larsson in einem exklusiven Gespräch mit der Frankfurter Rundschau. „Eintracht Frankfurt ist mein Zuhause geworden. Hier habe ich die Chance, mich zu entwickeln, Verantwortung zu übernehmen und etwas Nachhaltiges aufzubauen. Ich habe hier eine Mission zu erfüllen.“
Angebote von Premier-League-Klubs ausgeschlagen
Laut Berichten lagen Larsson mehrere hochdotierte Angebote vor. Sowohl Jürgen Klopps Liverpool als auch Tottenham sollen bereit gewesen sein, mehr als 40 Millionen Euro für den schwedischen Nationalspieler zu zahlen. Doch für den Mittelfeldstrategen war Geld nie das entscheidende Argument.
„Natürlich ist es eine Ehre, wenn große Vereine Interesse zeigen. Aber ich fühle mich bei der Eintracht unglaublich wohl. Ich spüre die Unterstützung der Fans, das Vertrauen des Trainers und die Perspektive, mit diesem Klub Geschichte zu schreiben.“
Schlüsselspieler im Toppmöller-System
Unter Trainer Dino Toppmöller hat sich Larsson in der laufenden Saison zum Dreh- und Angelpunkt im Mittelfeld entwickelt. Mit seiner Ruhe am Ball, seiner Zweikampfstärke und seiner Übersicht ist er nicht nur für die Defensive unverzichtbar, sondern auch als Taktgeber im Spielaufbau.
„Hugo ist ein außergewöhnlicher Spieler mit einer noch außergewöhnlicheren Mentalität“, lobte Toppmöller seinen Schützling kürzlich. „Er denkt nicht an den schnellen Wechsel, sondern an seine Entwicklung. Diese Bodenständigkeit ist selten.“
Ziele: Champions League und Titel mit der Eintracht
Larsson denkt groß – aber eben im Trikot der Eintracht. „Ich will mit Frankfurt die Champions League erreichen und Titel gewinnen. Wir haben eine Mannschaft, die hungrig ist, und ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam Großes schaffen können.“
Fans feiern Loyalität
Die Treue des schwedischen Talents löst bei den Fans Begeisterung aus. In sozialen Netzwerken wurde Larsson für seine klare Haltung gefeiert: „So etwas ist heutzutage selten. Hugo, du bist einer von uns!“, schrieb ein Anhänger auf Twitter.
Mit dieser Entscheidung setzt Larsson ein deutliches Zeichen: Für ihn zählt nicht der schnelle Ruhm in England, sondern der Weg mit der Eintracht. Seine Botschaft ist klar – die Mission am Main geht weiter.