
Alemannia Aachen verliert in Unterzahl gegen Ulm
Stand: 13.09.2025, 18:27 Uhr
Im Duell zweier Tabellennachbarn hat Alemannia Aachen einer schmerzhafte Heimniederlage gegen den SSV Ulm 1864 kassiert.
Von Bastian Hahne
Die Alemannia musste sich am Samstag vor 21.701 Zuschauern auf dem Tivoli trotz starker Anfangsphase mit 1:3 (0:2) geschlagen geben und die dritte Saisonniederlage einstecken.
Nach dem Platzverweis für Joel da Silva Kiala (22.) war die Alemannia über eine Stunde in Unterzahl. Dominik Martinovic (42.), Andre Becker (45.+2) und Leon Dajaku (49.) nutzten das für Ulm eiskalt aus. Gianluca Gaudino traf noch per Ecke für Aachen (72.).
Castelle trifft den Pfosten, da Silva Kiala fliegt
Es war von Beginn an viel Tempo im Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Elias Löder (5.) und Jonas David (7.) für Ulm sowie Lars Gindorf für Aachen (11./14.) waren für die ersten Gelegenheiten auf beiden Seiten verantwortlich. Nach einer Viertelstunde übernahm Aachen die Spielkontrolle und drängte auf den Führungstreffer. In der 19. Minute rettete der Pfosten Ulm vor der Aachener Führung durch Niklas Castelle.
Bei einem der wenigen Ulmer Konter ließ sich dann Aachens Joel da Silva Kiala zu einer Notbremse gegen Dominik Martinovic hinreißen und sah folgerichtig die Rote Karte (22.). Dadurch war die Druckphase der Alemannia beendet und das Spiel wurde zerfahrener. Die erste wirkliche Chance nach einer längeren Durststrecke hatte Martinovic, der an Jan Olschowsky scheiterte (38.). Vier Minuten später machte es der Ulmer dann besser, als er erneut vor Olschowsky auftauchte und durch die Beine des Aachener Schlussmanns zum 1:0 traf (42.).
Kurz vor der Pause hatte Dajaku das 2:0 auf dem Fuß, verfehlte das Tor mit einem Schlenzer aber knapp (45.+1). Besser machte es Sekunden später Becker, der nach einem Zuspiel von Martinovic allein auf Olschowsky zulief, den Torhüter umkurvte und locker einschob (45.+2).
Gaudino trifft per Ecke
Aachens Trainer Benedetto Muzzicato reagierte zum zweiten Durchgang auf die Unterzahl und wechselte Mittelstürmer Castelle gegen Marius Wegmann aus. Trotzdem begann die zweite Hälfte mit einem weiteren Ulmer Treffer. Dajaku traf auf Vorlage von Becker mit einem Volleyschuss zum 3:0 (49.).
Trotz des klaren Rückstands und der Unterzahl gab sich die Alemannia nicht auf. Wegmann kam mit einem Kopfball zu einer Chance für die Hausherren, die für Christian Ortag im Ulmer Tor aber kein Problem darstellte (54.). Auf der anderen Seite rettete Olschowsky in der 60. Minute gegen Dennis Chessa.
In der 72. Minute gelang Aachen auf kuriose Art und Weise dann tatsächlich der Treffer. Eine Ecke von Gaudino ging direkt auf das Ulmer Tor, wo Ortag keine gute Figur machte und den Ball passieren ließ (72.). Auch der eingewechselte Marc Richter wurde mit einem strammen Schuss aus der Distanz gefährlich, zielte aber etwas zu hoch (76.). Auch Florian Heister probierte es nach einer starken Einzelleistung, konnte Ortag aber nicht überwinden (84.). Für Ulm vergab Philipp Besong leichtfertig das 4:1, als er bei einem Konter selbst den Abschluss suchte, statt den freien Mitspieler anzuspielen, und neben das Tor schoss (85.). Ein weiterer Treffer gelang stattdessen beiden Mannschaften nicht mehr.